Der Schattenmodus

Dein digitaler Tarnschirm, wenn’s ernst wird.

Du hast mit JOUO Schwachstellen gefunden? Dann atme kurz durch – und geh in den Schattenmodus.Bevor die Lücke zur Gefahr wird, kapseln wir Deine betroffenen Systeme ab. Unauffällig, ohne Betriebsunterbrechung – und mit maximalem Schutz.

Der Schattenmodus ist wie ein Tarnschirm

Ein vorgeschalteter Reverse Proxy schützt Dich vor neugierigen Blicken von außen. Angreifer sehen nicht, was angreifbar ist. Du gewinnst wertvolle Zeit für die Behebung – ohne Risiko, ohne Panik.

Wann brauchst Du den Schattenmodus?

  • Wenn Du kritische Schwachstellen entdeckt hast
  • Wenn Deine IT-Teams Zeit brauchen, um sauber nachzubessern
  • Wenn Du nicht riskieren kannst, dass jemand von außen die Lücken erkennt

So funktioniert's:

  1. Wir schalten einen Reverse Proxy vor Deine Systeme.
  2. Der Proxy filtert und tarnt eingehende Anfragen.
  3. Angreifbare Dienste bleiben unsichtbar – bis Du bereit bist.

Besser Vorsorge als Vorfall

Du willst wissen, ob du gerade sichtbar verwundbar bist? Dann buch jetzt deinen Diagnosetermin

Schattenmodus aktivieren – so schützt Du Dich sofort

Du hast mit JOUO Schwachstellen gefunden? Gut so! Jetzt heißt es: Ruhe bewahren und handeln. Damit diese Lücken nicht von außen ausgenutzt werden, schalten wir für Dich den Schattenmodus ein – ganz einfach mit einem Reverse Proxy.

Der Ablauf

Diagnose durch JOUO

  • Unser Scan deckt auf, wo Deine Systeme angreifbar sind.
  • Du bekommst einen Bericht mit verständlichen Maßnahmen.

Schattenmodus: Reverse Proxy

  • Ein vorgeschalteter Reverse Proxy verschleiert Deine verwundbaren Systeme vor potenziellen Angreifern.
  • Angriffe ins Leere laufen lassen – während Du im Hintergrund patchst.

In Ruhe fixen

  • Ohne Panik und mit unserer Unterstützung schließt Du die Lücken.
  • Keine Ausfallzeiten, kein PR-Desaster, keine Hektik.
  • Angriffe ins Leere laufen lassen – während Du im Hintergrund patchst.

Zurück in den Normalbetrieb

  • Sobald alles sauber ist, deaktivieren wir den Schattenmodus.
  • Deine Infrastruktur ist härter, besser, sicherer als vorher.

Was macht ein Reverse Proxy?

Ein Reverse Proxy sitzt wie ein Bodyguard vor Deinen Systemen. Er nimmt Anfragen entgegen, filtert sie, verschlüsselt sie und leitet nur das weiter, was unkritisch ist – oder was Du zulässt. Dabei bleiben interne Systeme unsichtbar und geschützt.